Amazon cover image
Image from Amazon.com

Fake News, Framing, Fact-Checking: Nachrichten im digitalen Zeitalter : Ein Handbuch / Tanja Köhler.

Contributor(s): Material type: TextTextSeries: Digitale GesellschaftPublisher: Bielefeld : transcript-Verlag, [2020]Copyright date: ©2020Description: 1 online resource (568 p.)Content type:
  • text
Media type:
  • computer
Carrier type:
  • online resource
ISBN:
  • 383945025X
  • 9783839450253
Subject(s): Genre/Form: Additional physical formats: Print version:: Fake News, Framing, Fact-Checking: Nachrichten im digitalen ZeitalterDDC classification:
  • 300
LOC classification:
  • PN4784.F27 F36 2020
Online resources:
Contents:
Frontmatter -- Inhalt -- Vorwort -- Chancen und Disruptionen des Nachrichtenjournalismus im Zeitalter der Digitalisierung -- Nachrichtenjournalismus und die Sicherung der digitalen Öffentlichkeit -- Überleben im digitalen Wandel -- Vom Nachrichtentanker zum Schnellboot -- Veränderung als Graswurzelbewegung -- Im Zeitalter von Fake News -- Fact-Checking und Verifikation -- Wissenschaft in den Nachrichten -- Künstliche Intelligenz im Journalismus? -- Editorial Analytics -- Datenjournalismus -- SEO im Newsroom -- Framing im Nachrichtenjournalismus -- Zur Notwendigkeit geschlechtergerechter Sprache im Journalismus -- Inklusiver Journalismus -- The Time is Now: Rethink Journalism -- News-WG -- Nachrichten im Insta-Style -- Die Demokratieexperimente von Zeit Online, oder wie Donald Trump unseren Journalismus verändert hat -- funk -- das Content-Netzwerk von ARD & ZDF -- Customer Obsession -- User first -- Individual- statt Pauschallösungen -- Journalismusausbildung breiter denken! -- Leadership first -- Medienkonvergenz in Newsrooms als permanenter Wandlungsprozess -- News Nerds in der Redaktion -- Hass im Netz -- Autorinnen und Autoren
Summary: Der Nachrichten-Journalismus steht im Zeitalter der Digitalisierung unter besonderem Druck: Neue digitale Kanäle, automatisierte Textproduktion, Fake-News-Vorwürfe und zunehmend fragmentierte Publikumsinteressen haben das Format »Nachrichten« ebenso verändert wie die Nachrichtenarbeit selbst. Was bedeutet dieser grundlegende Wandel für Medienschaffende, Redaktionen, Sender und Verlage? Wie verändern Daten und Algorithmen journalistisches Arbeiten im Newsroom? Und was tun Redaktionen gegen Vertrauensverluste, Desinformationen und Hass-Kommentare? Die Beiträger_innen des Bandes aus Wissenschaft und Praxis versammeln hierzu aktuelle Analysen, Strategien und Perspektiven.
Item type:
Tags from this library: No tags from this library for this title. Log in to add tags.
Star ratings
    Average rating: 0.0 (0 votes)
Holdings
Item type Home library Collection Call number Materials specified Status Date due Barcode
Electronic-Books Electronic-Books OPJGU Sonepat- Campus E-Books EBSCO Available

Frontmatter -- Inhalt -- Vorwort -- Chancen und Disruptionen des Nachrichtenjournalismus im Zeitalter der Digitalisierung -- Nachrichtenjournalismus und die Sicherung der digitalen Öffentlichkeit -- Überleben im digitalen Wandel -- Vom Nachrichtentanker zum Schnellboot -- Veränderung als Graswurzelbewegung -- Im Zeitalter von Fake News -- Fact-Checking und Verifikation -- Wissenschaft in den Nachrichten -- Künstliche Intelligenz im Journalismus? -- Editorial Analytics -- Datenjournalismus -- SEO im Newsroom -- Framing im Nachrichtenjournalismus -- Zur Notwendigkeit geschlechtergerechter Sprache im Journalismus -- Inklusiver Journalismus -- The Time is Now: Rethink Journalism -- News-WG -- Nachrichten im Insta-Style -- Die Demokratieexperimente von Zeit Online, oder wie Donald Trump unseren Journalismus verändert hat -- funk -- das Content-Netzwerk von ARD & ZDF -- Customer Obsession -- User first -- Individual- statt Pauschallösungen -- Journalismusausbildung breiter denken! -- Leadership first -- Medienkonvergenz in Newsrooms als permanenter Wandlungsprozess -- News Nerds in der Redaktion -- Hass im Netz -- Autorinnen und Autoren

Der Nachrichten-Journalismus steht im Zeitalter der Digitalisierung unter besonderem Druck: Neue digitale Kanäle, automatisierte Textproduktion, Fake-News-Vorwürfe und zunehmend fragmentierte Publikumsinteressen haben das Format »Nachrichten« ebenso verändert wie die Nachrichtenarbeit selbst. Was bedeutet dieser grundlegende Wandel für Medienschaffende, Redaktionen, Sender und Verlage? Wie verändern Daten und Algorithmen journalistisches Arbeiten im Newsroom? Und was tun Redaktionen gegen Vertrauensverluste, Desinformationen und Hass-Kommentare? Die Beiträger_innen des Bandes aus Wissenschaft und Praxis versammeln hierzu aktuelle Analysen, Strategien und Perspektiven.

In German.

Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 23. Jun 2020).

eBooks on EBSCOhost EBSCO eBook Subscription Academic Collection - Worldwide

There are no comments on this title.

to post a comment.

O.P. Jindal Global University, Sonepat-Narela Road, Sonepat, Haryana (India) - 131001

Send your feedback to glus@jgu.edu.in

Hosted, Implemented & Customized by: BestBookBuddies   |   Maintained by: Global Library